Bewerbung für die 5. Klasse im Schuljahr 2025/2026
Die Anmeldefrist zur Bewerbung für die Aufnahme im Schuljahr 2025/2026 hat am 24.02.2025 geendet. Weitere Bewerbungen sind nun leider nicht mehr möglich. Wir wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern alles Gute für das Aufnahmeverfahren!
  • Journalismus-Projekt der 7C

    Im Rahmen des Deutsch-Unterrichts mit Fr. Prof. Grobauer hatte die 7C die Möglichkeit, mit der Unterstützung eines Journalisten der Hugo-Portisch-Akademie Texte zu selbst gewählten Themen zu verfassen und gemeinsam zu überarbeiten.

  • Romreise der 6CD

    Das zweite Semester der 6. Klasse fängt für uns gleich mit einem Highlight an. Die sieben Schüler:innen aus L3 (Latein ab der 3. Klasse) reisten in Begleitung von Hr. Prof. Grobauer und Fr. Prof. Emperer nach Italien in die atemberaubende Stadt Rom.

  • Success at the English Competition in Vienna!

    We are proud to announce our outstanding results at the English competition held at Theresianum. Violetta Sebestyen achieved an impressive 2nd place, and Sophia Ilieva-Stricker secured 5th place with their thought-provoking speeches and discussions.

  • Náboj-Wettbewerb 2025

    Unser Schulteam erreichte beim internationalen Mathematik NÁBOJ-Wettbewerb/Senior den 1. Platz und ist daher beste Schule in Österreich – Gratulation dem Team Philipp Bui, Kei Kazazic, Theodorika Newerkla, William Shi und Elias Szinovatz!

  • Experts go Popper: Prof. Sachsenhofer

    Im Rahmen von »Experts go Popper« hielt Univ. Prof. Dr. Reinhard Sachsenhofer einen sehr interessanten Vortrag zu Zusammenhängen zwischen Klimawandel, dessen Bewältigung und Geologie. Er nahm die Schüler:innen der Biologie-, Geografie- und Chemiekurse an Hand von Bohrkernen auf eine Zeitreise um Zigmillionen von Jahren der Erdgeschichte.

  • Wiedner Weltfrauentag 2025

    Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März fand an unserer Schule eine besondere Ausstellung statt. Im Festsaal und in der Aula konnten die Schüler:innen an verschiedenen interaktiven Stationen teilnehmen und mehr über bedeutende Frauen, Gender-Vorurteile in der Berufswelt, Feminismus uvm. erfahren.

  • Erster Platz beim ersten Chemistry Race Austria

    Zwei Teams des Wiedner Gymnasiums / der Sir Karl Popper Schule haben am ersten Chemistry Race Austria am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) teilgenommen – einem internationalen Team-Wettbewerb, der 2025 erstmals in Österreich ausgetragen wurde.

  • SIPCAN-Buffetcheck

    Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unser Buffetbetreiber Christoph Konicek am Schulbuffet-Check teil − mit hervorragendem Ergebnis: Unsere Schule hat ein ausgezeichnetes Schulbuffet und einen ausgezeichneten Getränkeautomaten!

  • KI und die Herausforderungen des Journalismus

    Am 6. März 2025 durften wir an der Sir Karl Popper Schule einen besonderen Gast begrüßen: Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, renommierter Journalist und Medienexperte, hielt einen spannenden Vortrag über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den modernen Journalismus.

  • Ringvorlesung 2024/25

    Unsere beliebte Ringvorlesung geht in die nächste Runde – diesmal unter dem Thema »Sphären und Klänge«.

  • Weitere Beiträge laden