14.02.2025

Die 7CD auf den Spuren von Goethe und Schiller

Die Reise nach Weimar war eine der besten mit der Schule. Von der Fahrt mit dem Nachtzug und der neuen Erfahrung mit den Mini-Cabins, bis hin zum Wiedererleben der Geschichte in der atemberaubenden Bibliothek der Anna Amalia.

Ein Beitrag von Nicolaus Jansa

In Jena besuchten wir das Gartenhaus Schillers, welches nach all den Jahren so steht wie damals und beeindruckend aussieht. Es bietet einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit. Die gesamte innere Stadt Weimar sieht aus wie aus einem Bilderbuch gegriffen. Die Gebäude erzählen eine Geschichte und an jeder Ecke erwartet einen ein weiterer Hinweis auf die frühere Präsenz deutscher literarischer Größen. Der Kontrast zwischen den finanziellen Zuständen Goethes und Schillers wird einem bewusst, sobald man deren Wohnhäuser betritt. Obwohl Schiller kein armer Mann gewesen zu sein scheint, war er doch ein Neureicher im Gegensatz zum alteingesessen Goethe. Die Stadt erzählt eine Geschichte der Literatur und Kultur, die man nirgendwo anders auf der Welt so erzählt bekommen kann.

Eindrücke der Weimarreise, erzählt von der 7CD